AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung
Haftung
Besondere Bedingungen für Montage-/Einbauleistungen
Anwendbares Recht, Vertragssprache
Gerichtsstand
Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die Sie als Verbraucher oder Unternehmer mit Envisolar Energie (nachfolgend „Verkäufer“) ausschließlich durch individuelle Kommunikation (z. B. telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular) abschließen. Der Einbeziehung eigener Geschäftsbedingungen wird widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über Waren mit digitalen Elementen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich abweichend geregelt.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Sie können eine unverbindliche Anfrage über die angebotenen Leistungen oder Produkte telefonisch, per E-Mail, Messenger oder über das Kontaktformular stellen. Daraufhin erhalten Sie ein verbindliches Angebot in Textform.
2.2 Dieses Angebot können Sie innerhalb von 7 Tagen durch ausdrückliche Annahme oder durch Zahlung des genannten Kaufpreises annehmen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Zahlung beim Verkäufer. Erfolgt keine Annahme innerhalb der Frist, erlischt das Angebot automatisch.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.2 Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der separaten Widerrufsbelehrung.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten werden separat ausgewiesen.
4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden Ihnen im jeweiligen Angebot mitgeteilt.
4.3 Bei vereinbarter Vorauskasse ist der Betrag sofort nach Vertragsschluss fällig.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Trifft die Ware aufgrund eines von Ihnen zu vertretenden Umstands nicht ein (z. B. falsche Adresse, Annahmeverweigerung), tragen Sie die daraus entstehenden Kosten.
5.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht bei Unternehmern mit Übergabe an den Versanddienstleister über, bei Verbrauchern erst mit Übergabe der Ware.
5.4 Der Verkäufer ist bei nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern ihn kein Verschulden trifft. Etwaige Zahlungen werden Ihnen umgehend zurückerstattet.
5.5 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen ausgeschlossen.
6) Eigentumsvorbehalt
6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
6.2 Unternehmern gegenüber gilt der Eigentumsvorbehalt bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung.
6.3 Unternehmer dürfen die Ware im Rahmen des ordentlichen Geschäftsbetriebs weiterveräußern. Ansprüche gegen Dritte werden im Voraus in Höhe des Rechnungswerts an den Verkäufer abgetreten.
7) Mängelhaftung
7.1 Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist.
7.2 Für Unternehmer:
Der Verkäufer entscheidet über Art der Nacherfüllung.
Bei Neuwaren beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Übergabe.
Bei gebrauchten Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
Bei Ersatzlieferung beginnt keine neue Frist.
7.3 Für Verbraucher:
Bei gebrauchten Waren kann die Verjährungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden, wenn dies ausdrücklich und transparent vor Vertragsschluss vereinbart wurde.
7.4 Die vorstehenden Einschränkungen gelten nicht bei:
Schadensersatz oder Aufwendungsersatz,
arglistiger Täuschung,
Bauwerksbezug der Ware,
Pflicht zur Aktualisierung digitaler Produkte.
7.5 Für Unternehmer bleibt § 445a BGB (Rückgriff des Unternehmers) unberührt.
7.6 Kaufleute unterliegen der Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.
7.7 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden zu melden. Eine unterlassene Meldung hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche.
8) Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt:
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
bei Garantieübernahme,
bei gesetzlicher Pflicht (z. B. Produkthaftungsgesetz).
8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – und dies beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
8.3 Darüber hinaus ist die Haftung ausgeschlossen.
8.4 Diese Haftungsregeln gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9) Besondere Bedingungen für Montage-/Einbauleistungen
9.1 Die Leistungen können durch eigene Mitarbeiter oder beauftragte Dritte (Subunternehmer) erbracht werden.
9.2 Sie sind verpflichtet, alle relevanten Informationen zur Vorbereitung der Arbeiten korrekt bereitzustellen.
9.3 Die Terminvereinbarung erfolgt individuell. Sie stellen sicher, dass ein Zugang zum Montageort gewährleistet ist.
9.4 Die Gefahr geht erst mit Beendigung der Montage und Übergabe an Sie über.
10) Anwendbares Recht, Vertragssprache
10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht der Schutz zwingender Verbrauchervorschriften des Wohnsitzlandes entzogen wird.
10.2 Vertragssprache ist Deutsch.
11) Gerichtsstand
Ist der Kunde Unternehmer mit Sitz in Deutschland, ist der Sitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand.
Bei Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands gilt der Geschäftssitz des Verkäufers ebenfalls als Gerichtsstand, sofern der Vertrag zur gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit des Kunden gehört. Der Verkäufer bleibt berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
12) Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten
12.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
12.2 Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten sowie ggf. technische Daten (z. B. IP-Adresse) werden nur erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
12.3 Zur Vertragserfüllung setzen wir ggf. externe Dienstleister (z. B. Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Montagepartner) ein, die Daten nur im Rahmen der Weisung und auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO erhalten.
12.4 Eine Verwendung zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
12.5 Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
12.6 Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
12.7 Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.envisolar.de/datenschutz
12.8 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Envisolar Energie
Inh. Marc Freundel
Weißenseestraße 31A, 22149 Hamburg
E-Mail: hallo@envisolar.de
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
13.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.